g wie geschmacksträger

Alles Gute kommt ins Glas: Klima, Erde, Arbeit, Zeit. Dazu all unsere Leidenschaft und Erfahrung.

Uwe und Florian Geisser

g wie gemeinsam

Erfolgsmodell Familienbetrieb. Seit über 50 Jahren bewirtschaften wir unsere Weinberge in Schweigen. Wir können uns immer aufeinander verlassen und die Generationen lernen voneinander. Dabei wird viel diskutiert und nicht selten auch “disputiert”, bis die beste Entscheidung gefunden ist, die alle Geissers mittragen. So wächst neben der Familientradition auch ein ganz wesentliches Merkmal der Familie und ihrer Weine: Individualität.

elsass-weingegend-3

g wie grenzenlos

Pfalz und Elsass grenzen in Schweigen aneinander. Hier geht der Pfälzerwald in die Nordvogesen über. Heute liegen große Teile unserer Weinberge aus altem Familienbesitz auf französischer Seite. Für uns ein Glücksfall, denn hier finden sich auch die Filetstücke unserer Lagen: nach Süden ausgerichtet und mit jener Beschaffenheit von Boden und Kleinklima, die unseren Rebstöcken ideale Bedingungen bieten, um charaktervolle Weine hervorzubringen.

Grenz-Wert:

So vielfältig wie die Lebensart in der Grenzregion ist auch die Weinlandschaft: Die Vielzahl an Böden und Lagen spiegelt sich in den Weinen wider und macht sie zu etwas ganz Besonderem.

grenzenlos-landkarte

g wie gelassen

Wein braucht Zeit. Wein entsteht zwar nicht ganz ohne unser Zutun, doch gesunde, reife Trauben machen es uns im Keller leichter. Wir setzen auf schonenden Ausbau und moderne Kellertechnik. Dank unserer Zurückhaltung beim Eingriff in die natürlichen Gärungs- und Reifungsprozesse können unsere Weine ihren individuellen Charakter entfalten. So bilden sich sorten- und jahrgangstypische Aromen. Jeder Geisser-Wein ist anders – etwas ganz Besonderes.

keller

Unser Sortenspiegel

Riesling 17%
Müller Thurgau 4,7%
Silvaner 1,6%
Weißer Brgunder 17%
Sauvignon Blanc 3,6%
Gewürztraminer 1,6%

Spätburgunder 14,5%
Portugieser 3,5%
Auxerrois 1,4%
Grauer Burgunder 14%
Accolon 2,8%
Muskateller 1,4%

Chardonnay 6,5%
Dornfelder 2,3%
Cabernet Mitos 1,3%
Merlot 5%
Cabernet Dorsa 2%

g wie gehaltvoll

Ein Feuerwerk der Aromen. Klima, Boden, Rebsorte, Ertrag, Ausbau – viele Kriterien entscheiden darüber, was am Ende ins Glas kommt. Unsere Rotweine reifen zum großen Teil in kleinen, neuen Eichholzfässern, den Barriques, heran. Das Zusammenspiel der Frucht- und Röstaromen sowie der Einfluss von Gerbstoffen, den Tanninen, gibt dem Wein Harmonie und Körper. Aber nicht nur das: Es sorgt auch für ein langes Lager- und Entwicklungspotenzial.

Einige unserer Lagen:

Schweigener Sonnenberg
ist die größte Lage rund um das Weingut, diese erstreckt sich über die Staatsgrenze ins benachbarte Elsass. Von Bundsandstein über Lehm bis hin zum Kalkboden ist alles zu finden.

Herrenwingert
Hinter der Rechtenbacher Kirche erstreckt sich diese kühle Lage mit einem schweren kalkhaltigen Tonboden.

Steinwingert
Dieser Weinberg ist geprägt von Buntsandsteinverwitterung. Durch den erhöhten Steinanteil speichert dieser Boden sehr gut die Wärme. Höllisch: Buntsandstein und Kalk bilden das mineralische Fundament der Weine aus dieser Lage.

g wie gastlich

Bei uns genießen Sie das ganze Jahr über Pfälzer Gastlichkeit, Genuss und Gemütlichkeit, aber besonders im Herbst feiern wir die Pfälzer Lebensart: Wir freuen uns, Sie dann für sechs Wochenenden in unserer Weinstube begrüßen zu dürfen! Genießen Sie zum Wein die passende Pfälzer Küche und darüber hinaus unsere inspirierende, gehobene Weinstubenküche.

Zum traditionellen Hoffest über Fronleichnam haben Sie die Gelegenheit, unseren neuen Jahrgang zu probieren und feine Köstlichkeiten im vergnüglichen Rahmen zu genießen. Nach vorheriger Anmeldung bieten wir Ihnen gerne eine persönliche ausführliche Weinverkostung an.

ferienwohnung-aussen

Ferien mit Wein:

Unsere komfortable Ferienwohnung lädt zum Entspannen und Wohlfühlen ein. Hier erhalten Sie interessante Einblicke in das Leben auf unserem Weingut und können zu spannenden Touren in die Pfalz und das Elsass starten.